Werk im Fokus
Max Beckmann
(1884–1950)
Selbstbildnis mit Glaskugel, 1936
Während seines gesamten künstlerischen Lebens, von der Jugend bis zum Tod, hat Max Beckmann immer wieder die eigene Person ins Bild gesetzt, mittels Zeichnung, Graphik, Malerei und Plastik. Wie die Selbstbildnisse anderer großer Künstler zeugen sie beispielhaft von der physischen Erscheinung und geistigen Verfassung eines schöpferischen Menschen unter den Bedingungen wechselnder Lebensumstände. Gemäß diesen Umständen, geprägt von künstlerischem Erfolg sowie privater und gesellschaftlicher Anerkennung, weit mehr noch aber von zwei Weltkriegen, Berufsverbot, Exil und Auswanderung, präsentiert sich Beckmann in höchst unterschiedlichen Haltungen: selbstbewusst oder verletzlich, erhaben oder verstört, streitbar oder melancholisch, hellsichtig oder düster. Doch wie auch immer er sich zu «Gottes großem, ewig wechselndem Welttheater» mit all den Leidenschaften und Sehnsüchten, den Verwerfungen und Nöten verhielt, sein Interesse am «Mysterium des Daseins», das ihn selbst mit einschloss, blieb unvermindert stark.
1936, als sein Selbstbildnis mit Glaskugel entstand, erwog Beckmann, wohnhaft in Berlin, die Emigration in die USA. Drei Jahre zuvor, kurz nach der Machtergreifung Hitlers in Deutschland, wurde er aus dem Lehramt an der Kunstschule des Frankfurter Städel-Museums entlassen. Die Presse hetzte gegen ihn und sein «entartetes» Werk. Im Berliner Kronprinzenpalais, einer Abteilung der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst, wurden seine Gemälde von den Wänden genommen. Die Ausreise in die USA kam nicht zustande. 1937 aber, direkt nach Hitlers Münchner Rundfunkrede zur Eröffnung der Großen Deutschen Kunstausstellung, floh Beckmann mit seiner Frau aus Berlin und ließ sich in Amsterdam nieder, das 1940 von deutschen Truppen besetzt wurde. Nach zehn Jahren bedrückendem Exil, am 19. August 1947, emigrierte er schließlich nach Amerika.
Diese kurzen biographischen Angaben lassen erahnen, vor welchem Lebenshintergrund Max Beckmann sein Selbstbildnis mit Glaskugel gemalt hat. Welche Zukunft drohte einer mehr als trostlosen Gegenwart? Zu ihrer Ergründung benutzt der Künstler im Bild eine Glaskugel, ein Instrument der Mantik, das ihn zum Seher und Wahrsager macht. Früh schon hatte sich Beckmann für alles aufgeschlossen gezeigt, was der geistigen Erkenntnis und dem Blick hinter die Erscheinungen der Wirklichkeit diente. Er las religiöse, philosophische, mythologische und belletristische Literatur. Auch Esoterik und Okkultismus fesselten ihn. Alles Bedeutungsvolle konnte ihm zum Gegenstand der Kunst werden. Ruhig liegt die Glaskugel in seiner Hand, behutsam gegen die Brust gedrückt. Helles Licht erfasst Gesicht und hohe Stirn. Tief verschattet sind indes die Augen. Sinnend geht sein ernster Blick zugleich nach innen sowie hinaus in den dunklen Raum, der sich jenseits des mächtigen Körpers und einer offenen Tür, die seinen Kopf wie ein Nimbus hinterfängt, ins Unendliche und Ungewisse verliert. Durch den Verzicht auf jedes erzählerische Detail erscheint Beckmann, der nur mit dem Attribut des Wahr-Sehens und -Sagens ausgestattet ist, den realen Zeitumständen enthoben. So ist hier der mit leiblichen und geistigen Augen der Wahrheit zugewandte Mensch das alleinige und überzeitliche Bildthema. Es tritt mit hohem Anspruch auf und verleiht dem Künstler eine geradezu prophetische Aura.
Dr. Uwe Wieczorek
Archiv
- Max Beckmann, Stilleben mit Paletten, 1944
- Paco Knöller, The Thinking Reed 2, 2014
- Candida Höfer, Kistenlager Schaan I, 2021
- Ferdinand Hodler, Femme joyeuse, 1911
- Lovis Corinth, Apfelblüten und Flieder, 1920
- Medardo Rosso, Ecce Puer, 1906
- Thomas Struth, Museo del Prado 2, 2005
- Pablo Picasso, Visage gris foncé au chapeau blanc, 1947
- Fernand Léger, La Danseuse, 1929
- Max Beckmann, Selbstbildnis mit Glaskugel, 1936
Ausstellung
Hilti Art Foundation
im Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32, Postfach 370
9490 Vaduz, Liechtenstein
Google Map
T +423 235 03 00
F +423 235 03 29
mail@kunstmuseum.li
www.kunstmuseum.li
Öffnungszeiten
Di-So: 10-17 Uhr
Do: 10-20 Uhr
Feiertage
Führungen
Eintrittspreise
Kinder/Jugendliche bis
16 Jahre: gratis
Regulär: CHF 15.–
Ermässigt: CHF 10.–
FREI am Mittwoch
Sammlung/Leihanfragen
Hilti Art FoundationDr. Karin Schick, Direktorin
Feldkircherstrasse 100
9494 Schaan
Fürstentum Liechtenstein
karin.schick@hilti.com
info@hiltiartfoundation.li
Medien
Lena-Sophia Nachbaur, Kommunikation
media@hiltiartfoundation.li
Pressedossier
Weitere Besucherinformationen
finden Sie auf kunstmuseum.li
Herausgeber
Hilti Art Foundation
Feldkircherstrasse 100
9494 Schaan
info@hiltiartfoundation.li
Copyright Inhalte
© Hilti Art Foundation
Copyright Abbildungen
© Callum Innes
© Succession H. Matisse / 2023, ProLitteris, Zurich für das Werk von Henri Matisse
© Succession Picasso / 2023, ProLitteris, Zurich für die Werke von Pablo Picasso
© 2023, ProLitteris, Zurich für die Werke von Hans Arp, Keith Sonnier, Sophie Taeuber-Arp, Jean Tinguely
© Carol Wyss
Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Reproduktionen sowie jegliche anderen Nutzungen ohne Genehmigung durch ProLitteris (bzw. die jeweiligen Rechteinhaber) – mit Ausnahme des individuellen und privaten Abrufens der Werke – sind verboten.
Design, Konzept und Projektleitung Corporate Identity
Brigitte Lampert und Hanna Züllig
Webentwicklung
Hanna Züllig und Dominik Stucky
Texte
Uwe Wieczorek
Morger + Dettli Architekten AG
Fotografie
Günter König
Barbara Bühler
Anne Gabriel-Jürgens
Valentin Jeck
Heinz Preute
Roland Tännler